Das  Keramikatelier wird von Zeit zu Zeit Veranstaltungsort für Lesungen oder kleine Konzerte.
Am ersten Mai-Wochenende findet der Tag des offenen Ateliers statt.
Jeweils an einem Samstag im November findet in der Lychner Innenstadt  der Atelierrundgang “ Roter Faden” statt.

 

Atelierrundgang Roter Faden ...verwurzelt und verblättert

am Samstag dem 16.11.24 von 13.-18.oo Uhr

Roter Faden verwurzelt und verblättert

 

Am 16. November weht ab 13 Uhr der Rote Faden durch die Flößerstadt und verbindet über ein Dutzend Werkstätten, Ateliers und Ausstellungsorte. 

Beim Lychener Atelierrundgang laden die Handwerker, Künstler und ihre Gäste zu Farben, Formen, Klängen, Lichtern, Kunstaktionen, warmen Getränken und Gesprächen an Feuerschalen ein – in diesem Jahr unter dem Motto „verwurzelt und verblättert“, weil sich an diesem Wochenende in Lychen einfach alles um Bäume dreht. Zu diesem Thema bitten wir wieder „AUF EIN WORT“ – ein Spiel, bei dem sich die Besucher in den Ateliers je eine Zeile unterschiedlicher Gedichte mitnehmen und sie am Ende zu einem ganz neuen sinnfrei-melodischem Gebilde zusammenfügen können. Diese Gedichte werden wir dann beim gemeinsamen Abschluss um 18.30 Uhr im Keramikatelier Ambellan miteinander teilen. 

 

Hier ist sind die Kunst-Stationen des Lychener Atelierrundgangs 2024: 

 

Im Atelier Karl Rätsch (Am Wurlsee 10) sind in der Galerie und auf dem Grundstück zahlreiche Skulpturen aus Holz, Stein und anderen Materialien sowie Zeichnungen zu betrachten.

 

Im Atelier Blumenweg (Blumenweg 7) zeigt Walter Mangold Malerei, Skulpturen und kinetische Plastik.

 

Die Kleine Galerie (Rutenberger Str. 1a) stellt Malerei in Öl, Pastell aus Aquarell von Renate Trottner aus und ein Stück selbstgebackener Kuchen steht auch bereit.

 

Im Keramikatelier Ambellan (Stabenstr. 16) zeigt Michaela Ambellan ihre erdverbundenen aber auch Leichtigkeit verströmenden Kraftfrauen und Engelwesen aus Keramik, kombiniert mit Gedichten und Texten auf Papier, Ton und Holz. Von Mathias Ambellan, der 2023 gestorben ist, gibt es Texte und Fotografien zu sehen- nicht nur von Bäumen, sondern auch Fotos, die von seinem Verwurzeltsein in der Uckermark zeugen. 

 

In der Stargarder Str. 22 zeigen Susanne Mante und Astrid Koch Malerei in Acryl und Aquarell. 

 

Im Eiscafé zum Flößer & Regio Konsum (Am Markt 8a) stellt die Floristikmeisterin Sabine Ciechocki florale Kunstwerke aus. 

 

Im Eckladen Am Markt 8 präsentiert Neustrelitzer Gastkünstlerin Anke Fabian kleinere, größere und auch neue Kunstwerke unter dem Motto "Bunte Bilder belauben das Novembergrau"

 

In der Tourist Info (Am Markt 12) ist das Kreativ-Werk-Lychen zu Gast und bietet Schmuck, Deko- & Geschenkideen aus Holz an.  Außerdem ist der Regionalladen geöffnet. 

 

Im Café Kunstpause (Berliner Str. 16) ist das Café geöffnet und es werden Arbeiten von Marie Pätzold ausgestellt.

 

Das Antiquariat Lychen (Fürstenberger Str. 19) zeigt bereits ab 11 Uhr Arbeiten von der Berliner Bildhauerin Nele Ströbel: Botanics – bionische Strukturen und die geheime Ordnung des Chaos. Linolcollagen auf Japanpapier. Ab 17.00 Uhr: Umtrunk und Meet the Artist zwischen Blättern und Bildern.

Am Sonntag, den 17.11. folgt um 11.00 Uhr eine Literarische Matinee im Nachklang zum Roten Faden: Geheimnis der Rückkehr – sieben Weltreisen Buchpräsentation im Gespräch mit dem Autor und Kulturdiplomaten Stephan Wackwitz.

 

Im Haus Vogelgesang (Vogelgesangstr. 4) sind Hofcafé und Bioladen geöffnet. Außerdem gibt es Filzarbeiten von Veronika Otte, Fotografie von Kerstin Zegenhagen, und dazu ab 15 Uhr Skizzenbuchfreuden und Portraitzeichnen vor Ort von Stefanie Weinert

 

Das Lychen House (Kirchstr. 3) zeigt Hinterglasmalerei und Skulpturen von Mark Cato. Angela Philipp bietet Schmuck „von mir gemacht“ an. Außerdem zeigt Mia Chammas Arbeiten, über die sie sagt: „Was vorgestern sehr fremd war, und gestern vielleicht nur zögerlich angenommen wurde, ist heute kaum aus dem Alltag wegzudenken. Zur Frage, ob etwas « von hier » sei, sind in den vergangenen Jahren einige Textil- und Papierarbeiten entstanden.“

 

Im Verkaufsatelier der Handweberei Busch (Kirchstr. 4) gibt es neue Kreationen gewebter Schals und anderer feiner Textilien, sowie handgedruckte Wohn- und Küchentextilien von Tuchdruck Lychen. Außerdem in diesem Jahr zu Gast: die Miniaturkunst der jungen Rostocker Künstlerin Martha Stockdreher und Aldo Kermes aus Sachsen mit beeindruckender Holzgestaltung in Form von Baumscheiben.

 

Das Altes Kino Lychen (Kirchstr. 3a) findet der Baumtreff “ Wald und Mehr” statt mit Kunsthandwerk und Spannendem rund um den Wald 

 

Der Kunstplatz Lychen (Zehdenicker Str. 38) zeigt zum Roten Faden die Ausstellung "Nullpunkt", Arbeiten von 15 KünstlerInnen sind sind dort zu sehen.

 

Im Atelier Stella Vlachopoulos (Wurlweg 3) zeigt die Bildhauerin Skulpturen und Zeichnungen.

 

Das Waldwerk Wurlgrund (Wurlweg 1) zeigt Werke von Wolfgang Bärmich, der über seine Arbeit sagt: „Der Mensch ist nur ein Teil des komplexen Systems Natur - dieses zu verstehen, ist für mich der Sinn meiner Arbeit. Naturbeobachtung ist immer die Grundlage meiner Bilder und deshalb ist der Baum, der Wald immer wieder Thema. Die Arbeiten spiegeln meine Sicht auf eine reale Situation und dies kann nur Denkanstoß für die Wahrheitsfindung des Betrachters sein.“


Atelierrundgang Roter Faden im Stadtgeflüster

am Samstag dem 18.11.23 von 13.-18.oo Uhr

Zusätzlich zu meinen Kraftfrauen und Engelwesen aus Raku und Rauchbrand, Badekraftfrauen, Vasen und Schmuck aus Keramik, Gartenlyrik und Selenkeramik-Objekten  zeige ich in Erinnerung an meinen Mann  Mathias Ambellan seine Fotografien auf Papier und Alu- Rebound- ( UV und Wasserbeständig). Auch sein Buch "halbwegs ganz"  ist noch erhältlich

Außerdem gibt es  Blütenzauber als Haarspange, Kette , Haargummi. …alles Unikate handgenäht, der Ohrschmuck ist mit Silberanhänger.

 

Tag des offenen Ateliers

Am Samstag 6.Mai 14-18 Uhr und 7. Mai 11-18.00 Uhr zum Tag des offenen Ateliers sind in meinem Keramik-Atelier auch Fotografien und Gedichte in Erinnerung an Mathias zu sehen.

Sicher ist auch Zeit für Gespräche in Erinnerung an Mathias

 

Atelierrundgang Roter Faden endlich wieder!!!

am Samstag dem 12.11.22 von 13.-18.oo Uhr

 
Neben meinen Kraftfrauen und Engelwesen aus Raku und Rauchbrand, Badekraftfrauen, Vasen und Schmuck aus Keramik, Gartenlyrik und Selenkeramik-Objekten
zeigt Mathias Ambellan Fotografien auf Papier und Alu- Rebound- ( UV und Wasserbeständig)

Außerdem gibte 
Blütenzauber als Haarspange, Kette , Haargummi. …alles Unikate handgenäht, der Ohrschmuck ist mit Silberanhänger. In der Anlage ein paar Fotos zur Einladung.

 

Wir freuen  uns auf das Kennenlernen oder Wiedersehen, Gespräche im Atelier oder auf dem Hof an der Feuerschale zu Glühwein und anderem.
 Um 19. Uhr wird zum Abschluss im Alten Kino der Film Die Welt als Auftraggeber über den Lychener Bildhauer Karl Rätsch gezeigt.


Atelierrundgang Roter Faden- Lose Enden

am Samstag 13.11.2o21 13-18.oo Uhr

Wir freuen uns auf Euch
Es gibt auch von Mathias  Fotos, neue Postkarten und anderes zur Unterstützung des Lychen-Museums.

Atelierrundgang Roter Faden- schwerelos!

am Samstag 16.11.2o19 13-18.oo Uhr


In Lychen ist der November nicht grau, er ist bunt und in diesem Jahr ist er schwerelos! Denn „Schwerelos“ ist in diesem Herbst das Motto des Lychener Atelierrundgangs, der am Samstag, den 16. November stattfindet.

Ab 13 Uhr zieht sich dann wieder der Rote Faden durch die Flößerstadt und verbindet etwa ein Dutzend Werkstätten, Ateliers und Ausstellungsorte.
Es gibt wieder u.a. Keramik, Malerei, Grafik,  Gefilztes , Genähtes, Skulpturen, Objekte zu sehen und auch zu kaufen.  
Die Handwerker, Künstler und ihre Gäste laden zu Farben, Formen, Klängen, Lichtern, warmen Getränken, Gesprächen an Feuerschalen und zusätzlich noch „AUF EIN WORT“ –ein Spiel, bei dem sich die Besucher in den Ateliers je eine Zeile unterschiedlicher Gedichte mitnehmen können und am Ende zu einem ganz neuen sinnfrei-melodischem Gebilde zusammenfügen können – alles zum Thema „schwerelos".

Diese Gedichte werden dann beim gemeinsamen Abschluss um ca.18:15 Uhr im Keramikatelier vorgetragen 

Traditionell wird der Rundgang durch die Innenstadtateliers musikalisch begleitet.



Atelierrundgang Roter Faden- knallrot!

am Samstag 17.11.2o18 13-18.oo Uhr


In Lychen ist der November nicht grau, er ist bunt und in diesem Jahr ist er vor allem rot! Denn „Rot“ ist in diesem Herbst das Motto des Lychener Atelierrundgangs, der am Samstag, den 17. November stattfindet.

Ab 13 Uhr zieht sich dann wieder der Rote Faden durch die Flößerstadt und verbindet etwa ein Dutzend Werkstätten, Ateliers und Ausstellungsorte.
Es gibt wieder u.a. Keramik, Malerei, Grafik,  Gefilztes , Genähtes, Skulpturen, Objekte zu sehen und auch zu kaufen.  
Die Handwerker, Künstler und ihre Gäste laden zu Farben, Formen, Klängen, Lichtern, warmen Getränken, Gesprächen an Feuerschalen und zusätzlich noch „AUF EIN WORT“ –ein Spiel, bei dem sich die Besucher in den Ateliers je eine Zeile unterschiedlicher Gedichte mitnehmen können und am Ende zu einem ganz neuen sinnfrei-melodischem Gebilde zusammenfügen können – alles zum Thema „Rot“.

Diese Gedichte werden dann beim gemeinsamen Abschluss um 18:30 im KUNSTPLATZ LYCHEN vorgetragen (vielleicht bei einem Glas Rotwein, während man errötet, vor Scham, Wut, Aufregung, Liebe, Freude?)

 

Traditionell wird der Rundgang durch die Innenstadtateliers musikalisch begleitet.
In diesem Jahr spielt die Band Kupalinka Weltmusik.


 Zum Tag des offenen Ateliers am 5. Und 6. Mai 2018 von 11-18 Uhr  kann man das Refugium in schöner Atmosphäre genießen, bei Getränken und Kuchen ins Gespräch kommen oder im Hof sitzen.

 Sie können hier die ständige Ausstellung „… von irdischen und himmlischen Freuden-, Kraftfrauen und Engelwesen“ - Keramikfiguren aus Raku und Rauchbrand besuchen. Neben den Figuren werden auch kleine Gefäße und Schmuck aus Keramik angeboten. Außerdem sind Uckermärker Panoramen- Fotografien von Mathias Ambellan zu sehen.

 


Das  Keramikatelier wird von Zeit zu Zeit Veranstaltungsort für Lesungen oder kleine Konzerte.
Am ersten Mai-Wochenende findet der Tag des offenen Ateliers statt.
Jeweils an einem Samstag im November findet in der Lychner Innenstadt  der Atelierrundgang “ Roter Faden” statt.
Der nächste Atelierrundgang Roter Faden findet am 17.11.18 von 13.-18.00 Uhr statt


Impressionen vom Atelierrundgang Roter Faden 2017. Dieser wurde bereichert durch Musik und die Aktion " auf ein Wort", beim Rundgang durch die Ateliers  konnten Gedichte von den Besuchern zusammengestellt wuerden. Dies wurde mit großer Begeisterung angenommen und so konnten zum Abschluss überraschende Wunderwerke präsentiert werden.


Lesung 2011

Lesung 4.11.2009
"Der Mauerfall, Gundermann und ich"
Texte von Heiko Hildebrandt

2012 Lesung von und mit

Harald Martenstein

zum offenen Atelier Mai 2017 Kostümschau  " im Zauber der Elemente"
Kostüme von Anna Woinar



Achtung ! 
Der Tag des offenen Ateliers ist  Coronabedingt auf den 24./25.10. verschoben worden . 
Mein Atelier öffnet aber nur am Samstag dem 24.10. von 11-16.30 Uhr 
Am Sonntag ist aus persönlichen Gründen geschlossen.